Handwerk - AKS Grimma

Direkt zum Seiteninhalt

Handwerk


CPUWIN® ist eine kaufmännische Softwarelösung zur Kalkulation und Auftragsabwicklung für kleine und mittelständische Unternehmen. Besonders geeignet ist CPUWIN® für Handwerksbetriebe der Bauhaupt- und Nebengewerke, für Betriebe mit Ladengeschäften und für kleinere Produktionsbetriebe. Durch den modularen Aufbau der Software wird diese entsprechend den Wünschen der Anwender konfiguriert.

Zahlreiche Schnittstellen, und die MS-Office-Integration machen die CPUWIN® - Software flexibel und einzigartig. Sehr einfach können auch mobile Datenerfassungsgeräte an die Lösung gekoppelt werden.

Während im Grundpaket der Schwerpunkt auf Stammdaten, Kalkulation und Auftragsabwicklung liegt, kann das System bis zur kompletten Betriebsverwaltung ausgebaut werden. Die Lösung ist voll netzfähig, sodass mehrere Nutzer an verschiedenen Orten auf einen gemeinsamen Datenstamm zugreifen können. Dabei steht CPUWIN® als zentrale Lösung im Mittelpunkt des Unternehmens.

Durch die Anwendung von CPUWIN® werden wichtige Büroaufgaben, beginnend bei der Termin- und Aufgabenplanung, über die Adressverwaltung bis zum Dokumentenmanagement erleichtert. Weitere Schwerpunkte von CPUWIN® sind die Liquiditäts — und Kostenüberwachung von Baustellen und das Servicemanagement von Dienstleistungsunternehmen.

Die besonders einfache Bedienung und eine hohe Leistungsfähigkeit zeichnen das Softwareprodukt besonders aus. Das CPUWIN® Grundpaket enthält alle Funktionen, die zu einer effektiven Kalkulation und Auftragsabwicklung erforderlich sind:
• Kalkulationsgrundlagen,
• effektive Suchfunktionen in Stammdaten, Belegen und Listen,
• Waren- und Rabattgruppen,
• Kunden-, Adress-, Lieferanten-, Personalstamm,
• Kunden- und Artikelhistorien,
• Katalogsystem für Artikel und Leistungen
• Material- und Leistungsstamm,
• Stämme für Arbeitsgänge und Maschinen,
• Umfangreiche Textbausteine, die bei Bedarf automatisch in die Belege eingefügt werden
• Stamm für technische Anlagen mit Wartungsplan,
• Materialwirtschaft mit Lagerhaltung und Inventur,
• NE-Verwaltung
• Projektstamm mit Belegzuordnung und Projektverlaufsanzeige
• Angebote, Aufträge, Lieferscheine, Rechnungen
• Teil- und Schlussrechnung mit Zahlungsübersicht und Gewährleistungseinbehalten
• Gutschriften und Stornorechnungen
• mehrere prozentuale Abzüge von fester Bezugsgröße
• Zuschlagskalkulation, Deckungsbeitragsrechnung, Schnellkalkulation im Beleg,
• Zeitvorgabe- und Materiallisten aus den Belegen
• autom. Ausweis §13b
• separater Leistungsausweis zur steuerlichen Absetzbarkeit bei Privatkunden
• internes Aufmaß mit separater Aufmaßliste
• einfaches Bestellwesen
• umfangreiche Informations- und Auswertelisten
Schnittstellen im Grundpaket:
• Word-Schnittstelle,
• Outlook-Schnittstelle
• Datanormschnittstelle Version 4.x
• UGS-Schnittstelle
• Rechnungsausgänge an Fibu
Systemdienste im Grundpaket:
• Formulargestalter
• Wiedervorlagensystem und Kalender
• TAPI-Funktion
• Benutzer- und Rechteverwaltung
• Verwaltung von externen Dokumenten
• Archivsystem und Datenausgabe nach GDPdU
• Start- Check
• pdf-Mailer
• umfangreiches Hilfesystem über Assistenten, Favoritenleiste und F1-Taste
• Rechtschreibprüfung im Beleg
• Mandantenfähig mit 3 Mandanten im Grundpaket
Ergänzt wird das CPUWIN
® Grundpaket durch eine Reihe von Zusatzmodulen, von denen einige hier kurz beschrieben sind. Für weitere Informationen fordern Sie bitte Ihr umfangreiches und kostenloses Infopaket an.
Offene Posten Verwaltung
Mit der OP-Verwaltung kann der Zahlungsverkehr im Unternehmen verwaltet werden. Außerdem bietet sich bei Anwendung beider Module (Debitoren und Kreditoren)ein schneller Überblick über die kurzfristige Liquidität im Betrieb.
Im Debitorenmodul werden die Rechnungsausgänge verbucht und anschließend die entsprechenden Zahlungseingänge erfasst. Nicht gezahlte Rechnungen werden auf einer übersichtlichen OP-Liste ausgewiesen. Ist das Zahlungsziel überschritten, kann ein manueller oder automatischer Mahnlauf veranlasst werden. Optional kann das Modul durch einen automatischen Import der Kontoauszüge erweitert werden.
Im Kreditorenmodul können Rechnungseingänge von Lieferanten erfasst und bei Bedarf sofort einem oder mehreren Projekten als Kostenart zugeordnet werden. Nach Ablauf der Zahlungsfist werden aus den Eingangsrechnungen manuell oder automatisch Zahlungsanweisungen generiert, die per genormten Datensatz an ein Bankprogramm übergeben werden können.
Selbstverständlich können mit der CPUWIN® - OP-Verwaltung auch sämtliche Bargeldbuchungen realisiert werden, sodass die Firmenkasse stets auf dem aktuellen Stand ist.
Um Doppelerfassungen zu vermeiden, kann das attraktive Programmpaket durch diverse Schnittstellen zu Finanzbuchhaltungslösungen ergänzt werden.
Nachkalkulation
Im Modul Nachkalkulation des CPUWIN® Programmpaketes werden alle zu einem Projekt angefallenen Kosten erfasst und ausgewertet. Unterschieden nach Kostenarten können die Kostenkomponenten bequem in tabellarischer Form eingetragen oder per Schnittstelle aus EXCEL bzw. von einem externen Erfassungsgerät eingelesen werden. Damit können in jeder Phase des Bauvorhabens die aktuellen Kosten mit den aus der Vorkalkulation ermittelten Soll-Werten gegenübergestellt werden.
Umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten dienen als Grundlage zur Lohnrechnung oder zeigen an, ob im Projekt Gewinn oder Verlust erwirtschaftet wurde. Wie in anderen CPUWIN® - Programmkomponenten werden auch zur Nachkalkulation entsprechende Schnittstellen in Lösungen zur Personalabrechnung oder zu den MS Office - Programmen angeboten.
Bestellwesen
Während das CPUWIN®-Grundpaket eine einfache Bestellschreibung beinhaltet, wird über dieses Zusatzmodul das Bestellwesen im Unternehmen automatisiert. So können aus den Aufträgen die Bestellungen an verschiedene Lieferanten generiert und der Wareneingang registriert werden. Automatische Lagerverbuchung und Rückstandslisten sind ebenso selbstverständlich wie die Möglichkeit der Preisaktualisierung bei der Lieferung.
Externes Aufmaß
Während im CPUWIN® - Grundpaket ein einfaches Aufmaß integriert ist, eignet sich dieses Modul besonders zur kumulierten Aufmaßerfassung in Teil- und Schlussrechnungen. Innerhalb des Belegkopfes kann zwischen Spalten- und Raumaufmaß unterschieden werden. Verschiedene Aufmaßlisten und Protokolle komplettieren das Modul. Ein sogenanntes Elektrikeraufmaß erzeugt aus den Belegpositionen eine EXCEL-Tabelle, die den Anforderungen von vielen Hochbauämtern genügt.
Service + Wartung
Sie sind überwiegend im Service - und Wartungsbereich von Anlagen tätig? Kein Problem für das CPUWIN® - Service- und Wartungsmodul. An Hand der Fälligkeit werden die Wartungsaufträge automatisch generiert und wenn ausgeführt, im Stapel abgerechnet. Im Anlagenstamm können umfangreiche Daten hinterlegt werden.Der Wartungsplan informiert über die aktuell anstehenden Termine. Dieses automatisierte Modul ist die konsequente Weiterentwicklung des im Grundpaket enthaltenen kleinen Anlagen- und Serviceverwaltung.
Schnittstellen
GAEB
Im Bereich der GAEB-Schnittstellen werden alle gängigen Formate eingelesen und ausgegeben. Als Zusatzoption ist eine GAEB-Planerschnittstelle erhältlich, mit der selbst Ausschreibungen im GAEB-Format erstellt werden können. Besonders interessant ist die Anwendung der GAEB- in Verbindung mit der EXCEL-Schnittstelle.
Excel
CPUWIN® verfügt über eine komfortable Anbindung an alle MS- Office Produkte. So kann die gesamte Adressverwaltung sowohl mit MS Outlook als auch im Bereich des Schriftverkehrs mit MS Word kommunizieren. Listen, Projekte und Auswertungen können nach MS EXCEL exportiert werden. Im Bereich der Kalkulation besteht die Möglichkeit, EXCEL-Tabellen nach dem Bearbeiten wieder in CPUWIN® zu importieren.
Notebook
Über die Notebook-Schnittstelle können CPUWIN®-Daten mit externen Rechnern ausgetauscht werden. Als erweiterte Form steht außerdem optional das Zusatzpaket Datensynchronisation/Replikation zur Verfügung.
Mareon
Mareon ist ein Internetportal, über das viele Wohnungsverwaltungen die Aufträge mit den Handwerkern abwickeln. Über unsere Schnittstelle können die Aufträge direkt nach CPUWIN® eingelesen und dort bearbeitet werden. Nach Fertigstellung der Aufträge werden die Rechnungen zurück in das Internetportal exportiert
aks Grimma, Bahnhofstr. 5 Geb. 18, info@aks-grimma.net
Zurück zum Seiteninhalt